An alle Stellen!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Husum21 ist erfolgreich mit viel Lachen, bei bester Laune,Stimmung und neuem Wissen über den schönsten Landkreis der Republik mit Hilfe und Unterstützung aller Beteiligten erlebt, bewältigt und durchgeführt worden; also abgehakt!
Ich habe mich im Namen der Crew beim "Hinrichsen" für sehr schöne Zimmer (es hat vor kurzem eine größere Renovierung stattgefunden), für den äußerst freundlichen und engagierten Service des Teams, für hervorragendes Essen, für die "Geduld" (Barlautstärke!!) und alles bedankt.
Wir scheinen aber doch einen im Ganzen positiven Eindruck hinterlassen zu haben, denn Helge hat uns (der Crew IV/66) am letzten Mittwoch nach der Abschlussbesprechung und Abrechnung
der gesamten "chause" folgendes Angebot unterbreitet: Alle Crewmembers erhalten mit ihren Lieben, Freunden, Bekannten und allem weiteren Anhängsel bei einer zukünftigen Buchung im "Hinrichsen" den Crew-Vorzugspreis, d.h. bei evtl. Buchung auf "Crewmember IV/66" hinweisen; das ist doch mal ein Angebot!
Leider sind im Laufe der drei Abende in der Bar einige Bons von den anwesenden Schwestern und Kameraden nicht unterschrieben und somit beim Auschecken nicht beglichen worden. Das ist nicht so schön, kommt aber in den besten Familien vor, so dass der offene Betrag von 148 € aus der Crewkasse beglichen wurde. Die freien Getränke im Kulturkeller ("Historischer Braukeller") haben sich mit Hilfe der orgiastischen "after party" auf 350 € belaufen. Von der Ehrenamtlern und Ehrenamtlerinnen soll ich Euch herzlich grüßen. Sie alle haben den Abend genossen und die Jungs des "Dragseth Trios" grüßen ebenfalls. Ich habe mich gestern mit Kalle Johannsen (dem 21er auf Minentransprter "Steigerwald" 74/75) getroffen. Alle drei haben den Abend mit uns als sehr positiv empfunden, Ihr wäret ein tolles Publikum gewesen und jederzeit wieder! Die Hutspende der Crew im Keller hat 320 € erbracht, dafür ebenfalls noch ein großes Dankeschön aus dem Keller.
Ganz wichtig: Didi Drescher hat sich bereit erklärt, für alle Crewmembers eine Fotoserie des Treffens Husum21 zu erstellen. Das soll folgendermaßen vonstatten gehen: Alle (und zwar alle!), die in Husum Fotos gemacht haben, senden ihre Bilder auf einer mindestens 16-gigabyte SD-Karte mit ihrem postalischen Absender an Didi Drescher (Stübeheide 64, 22337 Hamburg). Termin Ist der 30.10.21!! Dann wird Didi alle Bilder der "Crewfotografen" zu einer Collage zusammenstellen, auf die SD-Karte packen und per Post zurücksenden.
Alle anderen Kameraden der Crew/66 (die in Husum dabei Gewesenen oder die zuhause Gebliebenen) verfahren ebenso (d.h. 16-gigabyte SD-Karte mit postalischem Absender an Didi Drescher), wenn sie die Bilder von Husum21 haben möchten. Haben das alle verstanden!?
Viktor Toyka und Tiger Blatt hatten sich bereit erklärt, einen Bericht über Husum21 zu schreiben. Beide Berichte sind fertig. Tigers Bericht ist schon in der Crew-HomePage (CHP): O-Messe, Crewtreffen zusammen mit einem gelungenem und zum Schmunzeln verleitendem Gedicht "...bei der Marine geht keiner verloren!", welches er auch in Husum zur Freude aller vortrug, nachzulesen. Welcher Bericht dann in den weiterzuspinnenden Blauen Faden kommt, entscheidet die Redaktion in Kiel-Kronshagen.
Gerd und Hubert: Unsere beiden Redakteure haben am letzten Abend die Fortsetzung "der Blaue Faden...weitergesponnen!" vorgestellt, welches von den Anwesenden gut angenommen wurde.
Den Rest der Exemplare haben die beiden mir dann auf's Auge gedrückt. Ich habe auch noch Originalexemplare "Der Blaue Faden" (die Geschichte unserer Crew) vorrätig. Wer eines oder beides haben möchte, wende sich bitte an mich (Weihnachten steht vor der Tür!). Der Originalfaden kostet 25 € und das Folgebüchlein (gut 70 Seiten mit neuen Crew-Infos) kostet 5 €. Ich brauche dazu das jeweilige Geld(!) und Eure postalische Anschrift. IBAN: DE 97 2175 0000 0164 5830 31, Nospa, Ulrich Rode, Crew-Konto.
Alle Nichtbeteiligten haben wieder ein wenig Crew-Geschichte verpasst, aber in zwei Jahren wird das nächste Treffen eingeläutet: Konstanz, Goslar und Hameln stehen auf der Vorschlagsliste ganz vorn. Nun liegt es an Euch, eure Favoriten zu melden. Ich werde die Vorschläge sammeln und an die Unterdecksvorhandsleute weiterleiten. Ihr werdet die Entscheidung dann rechtzeitig mitgeteilt bekommen damit Ihr Euch vorbereiten könnt.
Hubert hat die zwei "Gorch-Fock"-Platten digitalisiert. Die erste (1964) hat Hans v. Stackelberg mit "verbrochen", die zweite LP wurde von meiner alten Crew X/65 besungen und von LtzS Wagenknecht und Charly Kowalski besprochen (wirklich eine gute Aufnahme mit ausgesuchten Liedern). Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei
Hubert Paulus
Peter Hirtz: Denkt bitte an Peter Hirtz Gänse. Am 04.12.21 ist der Tag des Magens. Meldungen bitte an Peter.
Masuren: Wir haben jetzt (weil der 19.10.21 Termin war) den Flug für 30 Personen ( Abflug Hamburg ab 14:00 Uhr, Ankunft Danzig an 17:35 Uhr für den 25.05.22 fest optioniert, d.h. es wird Ernst!
Bisher haben "ernste Absichten" bekundet: Bastrop, Bannasch, Drescher, Ott, Sommerkamp, Johnigk, v.Hennig, Adler, Voigt, Schröter, Hartwig, Luckhaus, Thumerer, Dilchert und Rode.
Da wir die Teilnehmer begrenzt haben(s.o.),müssten sich noch Interessierende umgehend melden. Von Danzig aus geht es dann ostwärts über die Marienburg in die Masuren. Der Weg führt über Kaunas, Klaipeda wieder nach Kiel (Schiff). Wer mit dem Auto nach Hamburg kommt, kann den Wagen in HH parken und dann nach Rückkehr mit dem Zubringer "Kielius" von Kiel aus stündlich wieder nach HH fahren. Die kommenden Infos gehen nun an die Gruppe. Mitte November erhaltet Ihr das ausführliche Programm und die ersten Kujambels müssten dann bei mir auf dem Konto landen.
Der Preis des Törns "mit alles" (Flug, Fähre, Hotels/Halbp., Programm, Bus /Fahrer, Guide u.a. liegt pro Person im DZ bei etwa 1600,- für die 10-11Tage, EZ entsprechend mehr.
...und zum Schluss: ich habe am letzten Montag an der Seebestattung meines alten OMt von der "Saarburg" Prof.Peter Hertling (einige von Euch kennen ihn) am Kieler Leuchtturm mit Hannes Albers (La Paloma) und "rolling home" teilgenommen. Als wir gegen 11:00 aus Stein/Laboe ausliefen, kam parallel aus der Förde die "Gorch Fock" (wohl Einzelausbildung des Stamms). Wir sind auf Ruf- und Winkweite an die Lady ran und haben mit der Besatzung Winkgrüße ausgetauscht! Schön wars!
Nun seid herzlich gegrüßt,wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig
Ulli